TOP
21.
Jahrhundert
2000

Bertelsmann übernimmt die erst ein Jahr zuvor gegründete Musiktauschbörse Napster, auf der bis zu 2.000.000.000 Musikdateien monatlich „getauscht“ werden, ohne dass die Komponisten, die Interpreten oder die Verleger dafür ein Honorar erhalten. Die Rechteverwerter und die Urheber laufen Sturm gegen die digitalen Raubkopien. Bertelsmann sieht sich schließlich gezwungen, den Dienst in dieser Form vom Netz zu nehmen, nachdem die technische Beschränkung auf legale Inhalte gescheitert war. Dennoch bleibt der illegale Download ein Problem für die Musikwirtschaft.

2000
2000

Die von Schott veröffentlichte Studie „Musik(erziehung) und ihre Wirkung“ des Frankfurter Musikpädagogen Prof. Hans Günther Bastian erzielt ein gewaltiges Medienecho und beflügelt die Diskussion um die Bedeutung des Musikunterrichts. In einer Langzeitstudie an Berliner Grundschulen von 1992 bis 1998 kann Bastian empirisch belegen, dass der Musikunterricht die Entwicklung der Kinder positiv beeinflusst und Schlüsselqualifikationen wie soziale Kompetenz, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Intelligenz fördert. Daraus leitet er eine klare Forderung ab: „Unsere Ergebnisse und Erkenntnisse verlangen eine Kultur-, Bildungs- und Schulpolitik, die in unseren allgemein bildenden Schulen das Fach Musik vom Rand in die Mitte rückt.“

2000
2001

Michelle mit dem Ballon: das Maskottchen der Edition Kunter-Bund

Schott übernimmt vom Frankfurter Bund-Verlag die Kunter-Bund-Edition – Liederbücher mit Folk-, Rock- und Popsongs, Schlagern, Volks- und Kinderliedern.

2001
2001

Anfang des 21. Jahrhunderts verändern sich die Produktionsverfahren im Verlag: zum elektronischen Notensatz kommt der Druck über digitale Dateien hinzu. Im Zuge der Digitalisierung werden 23 Einzelserien von der „Violinbibliothek“ bis zum „Gitarrenarchiv“ zusammengeführt und mit einem einheitlichen, silberfarbenen Cover versehen. Klassikerausgaben und zeitgenössische Werke erscheinen in der „Silberedition“, die zur bekannten Marke für die Schott-Werkausgaben ausgebaut wird und heute über 10.000 Editionen enthält.

2001
März 2002

Das Logo der Strecker-Stiftung

Auf Initiative von Peter Hanser-Strecker und der Gesellschafter des Schott-Verlags wird die gemeinnützige Strecker-Stiftung ins Leben gerufen. Die Stiftung unterstützt Projekte, die den Stellenwert der Musik in der Gesellschaft und musikalische Aktivitäten jeder Art fördern. Sie ist eine der größeren Musikstiftungen Deutschlands und leistet finanzielle Unterstützung sowohl durch einmalige Beträge als auch durch laufende finanzielle Förderung.

2002